News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA'29 Beiträge
AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland774757
Datum12.10.2013 19:54      MSG-Nr: [ 774757 ]7607 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Gerhard - die OPTA ist ganz grob das, was im analogen Funk die FMS-Kennung ist (es stehen aber ein paar mehr Infos drin, teilweise auch vom Menschen lesbar (und nicht nur Zahlencode)

Da hier im Thread schon etwas unklarheiten bezüglich der beiden OPTAS gab möchte ich hier etwas genauer drauf eingehen.

Geburts-OPTA
Dies lässt sich wie schon beschrieben mit der FMS Kennung vergleichen. Eine zu großen Teilen aus Zahlen bestehende Kennung, die das Funkgerät eindeutig adressierbar ist und daher nur einmal im Netz vergeben sein darf.

Beispiel einer Geburts-OPTA:
HHPOLHH 0262100104628915

Alias-OPTA
Eine Kennung die übermittelt und auf den anderen Funkgeräten angezeigt wird anhand derer eine Funktionszuordnung bzw der taktische Einsatzwert und Zugehörigkeit eines Fahrzeuges erkannt werden kann.

Beispiel einer Alias-OPTA:
BW FW KA# HBRKN LF10/6 1
erstes LF 10/6 der Feuerwehr Hambrücken im Landkreis Karlsruhe

Gruß Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.313


Pilotprojekt Land Niedersachsen-Kreis Diepholz 'OPTA-Wechsel OTA' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt