alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Jugendfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPersonalnot Fw SN105 Beiträge
AutorAndr8eas8 R.8, Trossingen / Baden-Württemberg774954
Datum16.10.2013 10:44      MSG-Nr: [ 774954 ]33974 x gelesen
Infos:
  • 17.10.13 Auch in Köln versucht man gegenzusteuern
  • 16.10.13 DFV: Frauen am Zug
  • 16.10.13 DFV: Kampagne 112 Feuerwehr Willkommen bei uns!

  • Hallo Forum,

    wenn ich Berichte und Artikel zu diesem Thema lese stell ich mir immer eine Frage Hat man hier in der Vergangenheit geschlafen?. Vielleicht kann ich das nicht verstehen weil ich aus einer Wehr komme in der wir das Problem nicht haben (nicht mehr). Aber warum? Wir sind doch der ländliche Raum und eine Kleinstadt die man gemeinhin als Schlafstadt bezeichnen würde. Ich denke dafür muss ich ein wenig ausholen.

    Wir sind eine Feuerwehr mit rund 60 aktiven Mitgliedern, haben so gut wie keine Karteileichen und eine hohe Motivation unter den Mitgliedern. Wir haben eine Kinder- und Jugendabteilung mit ca. 80 Kindern und Jugendlichen und jährlichen Übertritten in die aktive Wehr. Im gesamten Landkreis haben wir eine sehr gut funktionierende Pressearbeit und so sind fast täglich gute Artikel von Feuerwehren in der Tageszeitung zu finden. Des Weiteren pflegt unsere Wehrleitung einen engen und von einem guten Informationsaustauch geprägten Kontakt zu Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.

    Wir haben im Jahr 2000, zum 25. Jubiläum der JF, das Eintrittsalter für Kinder in die Jugendfeuerwehr von zehn auf acht Jahre herunter gesetzt. Vor fünf Jahren haben wir eine Kinderfeuerwehr, die organisatorisch der Jugendfeuerwehr angegliedert ist, gegründet. Dies hatte zwei Gründe. Zum einen haben wir beobachtet, dass Kinder im Alter von ca. 5 Jahre beginnen sich ein Hobby zu suchen und wenn sie eines gefunden haben für uns verloren sind. Zum anderen hatten wir mehrere Anfragen von Eltern. Die Einführung der Kinderabteilung (ab 5 Jahren) hat eingeschlagen wie eine Bombe und die Nachfrage ist ungebrochen hoch. In anderen Bundesländern gibt es solche Kinderfeuerwehren, Bambinis oder Löschzwerge ja schon länger aber für uns im südlichen Baden-Württemberg war dies eine Neuheit.

    In diesem Zusammenhang sollte ich erwähnen, dass wir einen hervorragenden Jugendwart mit einem hervorragendem, gut ausgebildetem und hoch motiviertem Team haben. Was dies alles erst möglich macht und uns in der Bevölkerung einen sehr guten Ruf geschaffen hat.

    Was sich bei uns ebenfalls sehr bewährt hat. Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr dürfen bei den Übungsdiensten der aktiven Wehr mitmachen. Auch dies hat mehrere positive Effekte.

    - Motivation der Jugendlichen, denn man darf bei den Großen mitmachen
    - Man lernt sich hervorragend kennen
    - Die Jugendlichen sind mit dem Erreichen des 18. Lebensjahrs voll in die Gemeinschaft der aktiven integriert
    - Die Jugendlichen sind mit dem Erreichen des 18. Lebensjahrs voll Einsatzbereit (TM Voraussetzung)
    - Bis dato ist mir kein junges aktives Mitglieder bekannt, dass die Einsatzabteilung aus persönlichen Gründen verlassen hat.

    Das Ergebnis für uns ist, aktuell haben wir aus den Reihen der Jugendfeuerwehr einen kontinuierlichen Zuwachs in die aktive Abteilung und alle Spinde sind belegt. Dies macht sich auch bei der Tagesverfügbarkeit bemerkbar. Obwohl wir eine typische Schlafstadt sind.

    Fazit für mich.
    Ich denke diese Problematik kann man in einem gewissen Maß, nicht komplett, durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit, einer guten Jugendarbeit, einem guten Stand in der Bevölkerung, gutem Klima in den Abteilungen und viel Geduld entgegen wirken. Dieser Weg bedarf jedoch wesentlich mehr Aufwand und Manpower aber er ist nachhaltig und langfristig. Jedoch dauert es Jahre bis man die Früchte seiner Arbeit ernten kann

    Ich denke wir sollten aufhören auf die negative Lagen zu schauen wie eine Maus die Schlange. Sondern wir sollten uns auf unsere Kernkompetenz besinnen, Probleme anpacken und für neue Wege offen sein! Andernfalls werden die negativen Prognosen tatsächlich über kurz oder lang eintreten

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.148


    Personalnot Fw SN - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt