News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fusionierung Feuerwehren | 142 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 776075 | ||
Datum | 30.10.2013 13:51 MSG-Nr: [ 776075 ] | 28093 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Uwe S. Unabhängig davon, wie die Gemeinde die Frage des Brandschutzes durch die ihr eigene Einrichtung "Amt Feuerwehr" klären lässt, wäre natürlich auch noch zu fragen, wie die möglicherweise vorhandenen mehreren Feuerwehrvereine mit der neuen Lage umgehen. Der Verein müsste sich dann je nach Satzung auflösen oder wenn es die Mitgliederversammlung beschließt in einem neuen Verein aufgehen. Denn in einem solchen Fall existiert die Feuerwehr zu deren Förderung ein solcher Verein gegründet wurde nicht mehr, also ist der hauptsächliche Vereinszweck entfallen. Damit könnte der Förderverein der Feuerwehr "Hasenhausen" wenn die Feuerwehr "Hasenhausen" in der Feuerwehr "Igelstadt" aufgeht auch seinen Status als "eV" verlieren. Das mit den Fördervereinen wird unter Umständen viel komplizierter als die Fusion der aktiven Wehren. So etwas muss auf Vereinsebene sehr genau durchgegangen werden, unter Umständen auch mit Rechtberatung um die ganze Sache 100% wasserdicht zu machen. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.904