Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Fusionierung Feuerwehren
| 142 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 784167 |
Datum | 01.03.2014 13:18 MSG-Nr: [ 784167 ] | 26581 x gelesen |
Basisstation (Digitalfunk)
Rettungsdienst
Feuerwehrmann
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Ulrich W.Gerade in ländlichen gegenden sieht man es verbissener, denn je. So mein Eindruck.
"Die Feuerwehren sind ein wichtiger Fakor in der dörflichen Gemeinschaft" hört man ab und an..
ja hört man, bis es immer mehr um die Konkurrenz der verbliebenen
- Mittel
- Personen
geht...
es soll auch im ländlichen Bereich schon Standorte geben, da verliert mal die Feuerwehr, mal gewinnen die anderen... (oder anders gesagt, vielen ist heute der Platz in der Kita wichtiger, als 16 Standorte in 23 Ortsteilen mit insgesamt irgendwas zwischen 8 und 15-Tausend-Einwohnern (i.d.R. sinkend)...
Das muss man nicht toll finden, man kann offensiv dagegen angehen, indem man
- gute Arbeit leistet
- Klinken putzt
und trotzdem werden viele Standorte im wahrsten Sinne aussterben...
Die Gemeinden haben aber den Auftrag, eine geeignete und leistungsfähige Fw zu unterhalten (zumindest solange, bis der BS auch regionalisiert wird, vgl. RD und viele Bereiche im Ausland). Auch hier gilt: Das kann man für den Untergang des Abendlandes halten, oder sich mal ansehen, was andere daraus gemacht haben.
Wenn die Fw sich nicht schneller und stärker wandelt, wird sie gewandelt - das hab ich zigfach schon geschrieben und nicht nur heute, sondern schon seit 20 Jahren...
Geschrieben von Ulrich W.Wie erhöht sich die Personalstärke bei einer Fusion? 6FM von Standort A + 6FM von Standtort B ergeben 12FM und es werden bei einer Fusion eher weniger, weil aus Frust/Protest 2 FM austreten..
ganz im Ernst?
Dann sind heute die Standorte schon überflüssig, weil nicht leistungsfähig genug - und das schon lang!
Geschrieben von Ulrich W.Welchen Mehrwert hätte unter diesem Gesichtspunkt ein Zusammenlegung?
Konzentration der verbleibenden Mittel auf das Notwendige...
Geschrieben von Ulrich W.Das Geld wird doch bei einer Fusion auch nicht mehr... Für Wünsche ist schon lange kein Geld mehr da.. Vielerorts reicht es doch gerade so, um die Mindestanforderungen zu erreichen..
Ich finde, eine Fusion löst nicht die Probleme, die sich über Jahre angehäuft haben.
Leider gehen die meisten bei solchen Diskussionen sehr engstirnig vor... und es wurde oft in den letzten zig Jahren schon zuviel Geld und Personal (!) verbrannt, um sinnlose Strukturen krampfrecht aufrecht zu erhalten.
Keiner sagt, dass kleine Feuerwehren überflüssig sind, keiner sagt, dass größere Feuerwehren selig machend sind, aber macht es Sinn, Standorte zu betreiben, die
- taktisch überflüssig sind
- keinen Fuß auf den Boden bekommen, wenns um echte Leistung geht (wieviel Feuerwehren in Deutschland gibts eigentlich, die Fahrzeuge mit PA hätten bekommen können, aber diese abgelehnt haben, weil der "Ausbildungsaufwand viel zu hoch sei" - und wieviele haben zwar die PA, aber nicht die Ausbildung bzw. das Personal dafür?)
- zu nah aufeinander sitzen
DAS verbrennt Geld... 2 Gerätehäuser zu unterhalten ist dauerhaft immer teurer als eins...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.10.2013 13:01 |
 |
Stev7e S7., Munster |
| 30.10.2013 13:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.10.2013 13:31 |
 |
Malt7e G7., Bonn |
| 30.10.2013 13:42 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 30.10.2013 13:51 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.10.2013 13:59 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 30.10.2013 14:09 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.10.2013 15:12 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 30.10.2013 15:20 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 30.10.2013 16:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 30.10.2013 15:45 |
 |
Mich7ael7 K.7, Stolzenau |
| 31.10.2013 22:40 |
 |
Stef7fen7 S.7, Weinolsheim |
| 09.12.2013 22:55 |
 |
Bjor7n R7., Mommenheim |
| 04.01.2014 20:59 |
 |
Stef7fen7 S.7, Weinolsheim |
| 09.12.2013 11:53 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.01.2014 21:13 |
 |
Stef7fen7 S.7, Weinolsheim |
| 24.01.2014 10:45 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 10:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.01.2014 10:59 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 11:37 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 24.01.2014 11:50 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 24.01.2014 12:22 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 12:52 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 24.01.2014 13:50 |
 |
Chri7sti7an 7R., Erkrath |
| 06.03.2014 14:13 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 17:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 28.02.2014 09:03 |
 |
Dirk7 W.7, Hofheim/Ried |
| 28.02.2014 09:21 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 28.02.2014 09:24 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 28.02.2014 10:07 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 28.02.2014 12:08 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 28.02.2014 13:17 |
 |
., Thierstein und Magdeburg  |
| 28.02.2014 13:20 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 13:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 28.02.2014 14:05 |
 |
., Dinslaken |
| 02.03.2014 19:12 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 02.03.2014 19:37 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 02.03.2014 22:08 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2014 08:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 03.03.2014 08:27 |
 |
Step7han7 S.7, Geesthacht/Gießen |
| 03.03.2014 08:31 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 03.03.2014 08:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 03.03.2014 08:55 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 03.03.2014 09:05 |
 |
Step7han7 S.7, Geesthacht/Gießen |
| 03.03.2014 09:06 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 03.03.2014 10:04 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2014 10:20 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 03.03.2014 14:42 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2014 14:48 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 28.02.2014 12:33 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 28.02.2014 13:13 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach |
| 28.02.2014 13:18 |
 |
Chri7sti7an 7R., Erkrath |
| 28.02.2014 13:33 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau  |
| 28.02.2014 13:18 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 13:31 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach |
| 28.02.2014 14:02 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 14:56 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach  |
| 28.02.2014 17:59 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 13:31 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |