News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAbschlussbericht Zukunftsfähige Feuerwehrstrukturen in RLP36 Beiträge
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz784649
Datum08.03.2014 13:56      MSG-Nr: [ 784649 ]16099 x gelesen

Geschrieben von Michael W.Da macht auch durchaus ein MZF2 Sinn, denn ein MZF1 hat, insbesondere bei 6Mann Besatzung, nur sehr wenig Zuladung. Da sollte man sich auch nicht von Führerscheinproblemen lenken lassen.

Jein.

Wir haben 2013 ein MZF1 (mehr Bilder hier: Fahrzeugübergabe) auf Ford Transit bekommen. Dort sind noch ~500kg Zuladung möglich wenn das Fahrzeug voll besetzt ist.

Genauen Wert müsste ich jetzt erfragen, das hat wohl deswegen geklappt, da der Aufbauer Feig Fahrzeugbau konsequent auf Leichtbau und Aluminium gesetzt hat. Andere MZF1 auch hier in der Gegend stehen da wesentlich schlechter da, was die mögliche Zuladung betrifft. Es ist also durchaus möglich, auch ein MZF1 so darzustellen, daß man noch mehr als eine Kiste Wasser zuladen darf wenn mit 6 Mann besetzt.

Wobei es ist wieder ein zweischneidiges Schwert, man "kastriert" sich aufgrund dieser Grenze von 3,49t selbst obwohl das Fahrgestell mehr könnte und man ja z.B. als Zuggewicht auch 4,25t erreichen darf. Das ist aber wieder eine andere Problematik!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Abschlussbericht Zukunftsfähige Feuerwehrstrukturen in RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt