News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Hilfsfrist in BaWü | 168 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 808568 | ||
Datum | 01.06.2015 14:23 MSG-Nr: [ 808568 ] | 31846 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben vom "MM" " Retter halten Hilfsfrist nicht ein " Eine Stellungnahme der Ärzteschaft: -> MM " Ärzte drängen auf Reaktion " Aus ärztlicher Sicht besteht "erheblicher Handlungsbedarf", den Rettungsdienst in Mannheim zu verbessern. Das sagte Dr. Harald Genzwürker vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte dem "MM". "Die gesetzliche Hilfsfrist wird derzeit nicht eingehalten, also besteht Bedarf an zusätzlichen Rettungsmitteln", sprich Fahrzeugen und Notärzten. [...]"Die 15 Minuten sind eine Maximal-Angabe", mahnt Genzwürker. Der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Neckar-Odenwald-Kliniken arbeitete früher am Klinikum, war in Mannheim lange Leitender Notarzt. An dieser Frist sei die Zahl der Rettungswagen und Notärzte "zwingend auszurichten", ein nachgewiesener Mehrbedarf "zeitnah umzusetzen" warnt Genzwürker. "Wirtschaftlichen Spielraum" gebe es, würden die Krankenkassen doch in Baden-Württemberg pro Versicherten für Notarzt und Rettungswagen im Jahr 29,92 Euro ausgeben, der Mittelwert aller Bundesländer liege bei 42 Euro. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|