Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | OLG Zweibrücken hebt Freispruch gegen Feuerwehrmann auf #
| 92 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 811656 |
Datum | 27.08.2015 17:46 MSG-Nr: [ 811656 ] | 31265 x gelesen |
Infos: | 28.08.15 FW-Forum: Auf dem Weg zum Einsatz geblitzt 27.08.15 https://twitter.com/firepaelzer112
|
Feuerwehrmann
Hallo,
Geschrieben von Oliver S."Nach Auskunft der Frankenthaler Staatsanwaltschaft argumentieren die Zweibrücker Richter die Rücknahme des Freispruchs damit, dass die Urteilsbegründung nicht ausführlich genug sei. Auch sei im Prozess nicht klar geworden, wie dringlich der Einsatz des Feuerwehrmannes tatsächlich war, dass eine deutliche Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit gerechtfertigt gewesen sei."
Lt. Bericht der Rheinpfalz von heute fehlte u.a. die Begründung, welche Kenntnisse über den Einsatz der FM zum Zeitpunkt der Übertretung hatte. Also ob er davon ausgehen konnte, dass er so dringend gebraucht wurde, dass dies eine Übertretung rechtfertigt. Wenn dem so ist, finde ich das gut.
Geschrieben von Oliver S.Und auch wenn ich den Fall nicht genau kenne und hier kein Fass aufmachen möchte, aber: 150 km/h auf der Bundesstraße ist mir ehrlich gesagt zu schnell!
Vierspurige, autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße mit baulicher Trennung der Richtungsfahrbahnen, kreuzungsfrei, 100km/h aus Lärmschutzgründen? Klar, wer da schneller als 110km/h fährt, dem gehört der Lappen weggenommen (Achtung: Ironie)...
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|