Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 815728 |
Datum | 05.01.2016 18:38 MSG-Nr: [ 815728 ] | 38645 x gelesen |
Infos: | 11.01.16 Fachempfehlung zur Kennzeichnung von Funktionsträgern in Bayern 11.01.16 Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren Bayerns 11.01.16 Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren Bayerns 07.01.16 wikipedia: Kennzeichnungsweste 07.01.16 DFV: Kennzeichnung von Führungskräften 07.01.16 FW-Forum: Kennzeichnung von Einheitsführern
alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
Leiter der Feuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Moin,
Geschrieben von Thorsten H.Oder überlasst Ihr das alles den FA selbst?
teils teils.
Man wird dran erinnert, dass man in dem Monat dran ist, aber den genauen Termin muss man schon selber machen.
Genauso schauen, wann man Zeit für Unterweisung, Belastungsübung, usw. hat
streng nach FwDV 7 hab ichs aber auch noch nicht gesehen, denn dann würde man grad im FF-Bereich, wo es nur wenige Fortbildungsangebote gibt, entweder viel Zeit verstreichen lassen oder ziemlich lange untauglich sein...
Geschrieben von Thorsten H.Das weiss ich nicht für jeden FA auswendig, und es weiss auch nicht jeder FA immer selbst, dass das bei Ihm abgelaufen ist, wenn man da nicht hinterher ist
wie viele Leute habt ihr nur zur Überwachung der ganzen Termine im Atemschutzbereich beschäftigt?
Wenn ich hier einen, max zwei Leute für den Bereich Atemschutz kriege, dann können die gar nicht von 15-20 AGT die Termine überwachen. Es muss ja nebenbei noch was anderes auch laufen.
Die (ungefähre) Einhaltung der Termine muss meiner Meinung nach in Eigenverantwortung liegen!
Ich stell mir das schon organisatorisch sportlich vor.
Man sieht (zufällig oder bewusst) als Verantwortlicher, dass bei einem die Unterweisung zwei Tage überfällig ist (man aber vorher dran erinnert hat).
Anschließend schreibe ich der Person einen Hinweis, melde das an den LdF und gehe anschließend den Spind suchen, um dem Kameraden mit (wohl nicht vom Hersteller zugelassenem Tesa-Klebeband) den bpsw. Punkt abzukleben... (das dann bei vllt 20 AGT)
Dann folgt ein Einsatz, der Kamerad setzt seinen Helm auf ohne die abgeklebten Punkte zu bemerken (kann ja vorkommen) und setzt sich ins Fahrzeug als AGT.
Der FzFü schaut auch nicht immer, wer grad was am Helm hat und i-wann fällt einem anderen FA hinten drin auf, dass die Punkte abgeklebt sind.
Dann gehts Roulette los.
sorry, is etwas überspitzt, aber kann mir schon vorstellen, dass das so laufen kann...
Atemschutz per se ist so eine verantwortungsvolle Tätigkeit, da sollte man von den Leuten auch erwarten können, ne Excel-Tabelle oder Ähnliches anzufertigen, um seine Termine grob zu überfliegen.
Ausmachen muss sie der FA eh selber
Und wenn ich dann frage, ob alle tauglich und einsatzbereit sind, vllt fällt ja dann doch noch dem einen ein, dass er den Termin diesen Monat gemacht haben hätte sollen... ja dann ists so.
Hätte aber auch dem Atemschutzverantwortlichen durch die Lappen gehn können.
Grüßle
Dies alles ist meine Meinung!
Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.12.2015 16:57 |
|
Adri7an 7R., Utting Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | |