News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennzeichnung, war: Neuste Idee: Feuerwehrhelfer | 173 Beiträge | ||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 815831 | ||
Datum | 08.01.2016 08:03 MSG-Nr: [ 815831 ] | 37181 x gelesen | ||
Infos: | alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
hallo Steffen, wir haben auch eine feuerwehrinterne Kennzeichnung für Führungskräfte und nutzen zugleich Kennzeichnungswesten. Die Mannschaft hat gelbe Koller, "aktive" Gruppenführer orange und die Kommandanten blau. Unter aktive Gruppenführer verstehe ich die Kameraden, die einen Gruppenführerlehrgang haben und dieses Amt innerhalb der Wehr auch bei den regulären Übungen bzw. im Alltagsdienst bekleiden und damit natürlich auch einen erhöhten Zeitaufwand für die Ausbildung betreiben müssen. Es gibt noch Gruppenführer, die das Amt mal innehatten und mittlerweile aber nicht mehr "aktiv" ausführen (aus Altersgründen oder sonstwas), bei (Notfall-)Bedarf im Einsatzfall aber aufgrund der Qualifikation dann diese doch noch wahrnehmen. Hat auch den Vorteil für die Mannschaft, diese kann auch ohne ein Gesicht zu sehen, erkennen, "Orange" oder ""Blau" für Sitzplatz vorne rechts ist im Anmarsch und muss nicht durch eine "Aushilfe" besetzt werden oder muss durch eine Aushilfe besetzt werden. Bei kleinen Einsätzen mit nur unserer Feuerwehr ist dies durchaus ausreichend. Sollten aber bei einem Einsatz mehrere eigene Fahrzeuge oder natürlich mehrere Feuerwehren erforderlich sein, wird mit den Kennzeichnungswesten gearbeitet. Insgesamt gesehen, ist das für uns intern bewährte System so ok und wird deshalb auch so fortgeführt, allerdings wehren wir uns auch nicht gegen die einheitliche Lösung und nutzen diese auch. Entstanden ist das System zur Kennzeichnung von Führungskräften bei uns intern vor über 30 Jahren, als man in Bayern noch keinerlei Kennzeichnung außer den "hervorragend" sichtbaren Gummibändern kannte. Damals hatten wir noch als Standard den Schutzanzug Bayern 2 und die Gruppenführer und Kommandanten orange Mäntel. Als dann auf Nomex-Überjacken umgestellt wurde, haben wir uns für das System mit den verschiedenfarbigen Kollern entschieden. mkg Werner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|