Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Landesweite Einführung der digitalen Alarmierung in RLP - next? | 58 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 818746 |
Datum | 26.03.2016 13:30 MSG-Nr: [ 818746 ] | 14113 x gelesen |
Funkmeldeempfänger
1. Danke für die Infos.
2. Landesmotto.
3. Ich kotz gleich. Vor 10 Jahren bekam man bei der Beschaffung von FME schon zu hören "muss das sein, bald wirds doch digital". Manche AEPs der Kommunen hier sitzen schon lange an Plänen, die der damaligen händischen Polizeialarmierung angepassten möglichst umfassenden Alarmschleifen mal sinnvoller auf die heute möglichen AAOs mit gezielterer Alarmierung von Einheiten anzupassen, wozu der Umstieg auf die digitale Alarmierung eine passende Angelegenheit wäre. Besser, als nochmal höhere vier-/fünfstellige Summen in die analoge Welt zu schicken, was auch seit Jahren mit dem Hinweis auf die bald kommende digitale verworfen wurde.
Und dieses tolle Wir-machen's-einfach-Land kriegt es mal wieder nicht hin, Sachen die anderswo seit 30 Jahren laufen auch mal in der rheinland-pfälzischen Feuerwehrwelt vernünftig auf die Bahn zu bringen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|