News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Landesweite Einführung der digitalen Alarmierung in RLP - next? | 58 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 818786 | ||
Datum | 27.03.2016 13:04 MSG-Nr: [ 818786 ] | 13788 x gelesen | ||
Die Probleme sind vielschichtigt würde jetzt ein Politiker nebulös sagen. Ich sehe im Rahmen der Netzintegration ja einige Standorte im Netz Südwestpfalz und dem Insider genügt ein Blick um zu erkennen wo eines der Probleme liegt. Ich wage mal die Prognose, dass wenn das Verfahren nicht kpl. gestoppt wird, als nächste die Anpassung der Anwender an die Möglichkeiten der digitalen Alarmierung erfolgen muss. Geschrieben von Michael W. Nachtrag: Auch das wiederum zeigt die absolut mangelhafte Informationspolitik, die ich auch in Sachen Digitalfunk schon bemängelt habe. Die Informationen kommen, wenn überhaupt, nur tröpchenhaft und meist nicht mal über die offiziellen Wege. Da gewöhnt man sich mit den Jahrzehnten dran :-) Ich verstehe auch, dass die späteren Nutzer am liebsten jedes Detail getwittert haben möchten, das geht aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht. PS: Frohe Ostern!
Geändert von Dirk B. [27.03.16 13:11] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|