News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Belgisches AKW - war: Reaktorunfall Japan, Maßnahmen in Deutschland | 43 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 820381 | ||
Datum | 25.05.2016 15:46 MSG-Nr: [ 820381 ] | 5845 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M. Davon gehe ich mal aus. Du glaubst wirklich das die Ausgabe auf Grundlage einer Gefährdungsanalyse erfolgt und nicht eher eine politische Entscheidung ist um die allgemeine Akzeptanz der Energiewende zu fördern ? Ich meine Weltweit gibt es über 400AKW und deutlich über 100 neue werden derzeit geplant. Kohlekraft wird außerhalb von Deutschland wegen dem gr. Schadstoffausstoß zunehmend geächtet und somit steht Deutschland mit seiner Energiepolitik ziemlich alleine da denn die erhoffte Sogwirkung blieb leider kompl. aus, ja wurde sogar ausgebremst da Energiespeicher (zB Pumpspeicherkraftwerke) nicht wie gehofft mit uns geteilt werden. Aber ich bin weit von der FW weg. :( Zurück zum Thema; Die Jodtabletten wurden (auch) bei der FW EINGELAGERT. Ist bekannt wie die im Kat. verteilt werden sollen? Also an der Haustür oder an "Marktständen" für jeden da ist? Und wie ist es mit der Dosierung, ich bekomme ja nix mehr und dann gibt es noch unterschiedliche Dosierungen entspr. dem Alter. Sind das unterschiedliche Tabletten oder müssen die ggf. noch zerkleinert werden ? "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|