Was bei der betreffenden Diskussion wahrscheinlich echt nicht deutlich genug herauskam, der Feuerwehr-Kampfsport hat hier in den zwischenzeitlich nicht mehr so neuen Ländern eine lange Tradition.
Und was vielleicht noch erwähnenswert ist, die Sportler trainieren häufig mehr und öfter neben den obligatorischen Übungen als manche Feuerwehr insgesamt. Netter Nebeneffekt ist das ich keine extra Teambuildingmassnahmen oder Fit for Schlagmichtot brauche um die " Athleten" zu begeistern und in Form zu halten.
Daneben halte ich für die Feuerwehr als solches dann eher Atemschutzwettkämpfe,TH-Meisterschaften etc. für zielführender als die genannten Leistungsübungen wo der Drillinge zuviel im Schlauch bestraft wird beispielsweise.
Und der gemeinte Drill von Thomas ist sicher wichtig nur leider immer noch verpönt. Genau dieser gehört aber in die 40 Stunden im Jahr auch mit hinein.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben.
(Friedrich Hebbel)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|