News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Elektromobilität bei Feuerwehrs - war: neue E-Fahrzeuge bei der Post | 175 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 832864 | ||
Datum | 17.08.2017 18:36 MSG-Nr: [ 832864 ] | 8395 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Wir fahren elektrisch mit dem TSF 4 Minuten lang zur Einsatzstelle um dann vor Ort 3 Stunden lang die mit Zweitakt-Benzinmotor betriebene Pumpe zu betreiben. Mal etwas Zukunftsmusik zur FW-Fahrzeug Technik der Zukunft. Bekanntlich verwendet man in den Feuerwehren zunehmend Akku-Spreizer und Schneidgeräte, Akku-Lüfter, Akku-Scheinwerfer usw.. Könnte es da auch mal Akku-TS/E-PFPN bzw. E-FPN geben ? Wenn lt. WIBERA-Studie ( könnte man mal neu auflegen ! ) 80 % der Brände in Wohngebäuden mit weniger als 1000 l Wasser gelöscht werden, dazu man meist nur 15 min Zeit braucht, da könnten E-FW-Fahrzeuge/Pumpen ausreichen, müsste man sich nur noch über die restlichen 20 % der Brände besondere/zusätzliche Gedanken machen ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|