News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bitburg: Bürgermeister will neuen Wehrleiter | 115 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 839739 | ||
Datum | 27.05.2018 15:01 MSG-Nr: [ 839739 ] | 8805 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo, Geschrieben von Jörg E. J. WAS ist das bitteschön für ein Bürgermeister, welcher PERSÖNLICHE GRÜNDE vor das Interesse der Gemeinde stellt und hier auch noch die Sicherheit seines Ortes auf's Spiel setzt??? Ohne beide Seiten zu kennen, würde ich mir hier kein Urteil erlauben wollen. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass manchmal die Seite mit den besseren Pressekontakten in der Öffentlichkeit klar im Vorteil ist. Auch liegt seltenst das Problem nur auf einer Seite, sondern überwiegend haben beide Seiten irgendwo Probleme, die sich dann im Laufe der Zeit so hochschaukeln, dass es irgendwann persönlich wird und in Machtspielereien ausufert, unter denen der ganze Rest (Feuerwehr, Bevölkerung) leidet. Dabei kann durchaus das Vertrauensverhältnis auch so zerrüttet sein, dass der Bürgermeister mit dem Wehrleiter nicht mehr kann. Eine Möglichkeit, solchen persönlichen Differenzen aus dem Weg zu gehen, wäre vielleicht auch, wenn der Bürgermeister den Geschäftsbereich Feuerwehr an einen Beigeordneten abgibt (sofern es einen hauptamtlichen Beigeordneten gibt, der das übernehmen kann). Bei dem klaren Wahlergebnis sehe ich jedenfalls auch ein Problem für den Bürgermeister, wenn er nicht mit glasklaren Gründen herausrückt, warum er den Gewählten nicht ernennen will. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|