News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bitburg: Bürgermeister will neuen Wehrleiter | 115 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 844302 | ||
Datum | 22.11.2018 11:38 MSG-Nr: [ 844302 ] | 3451 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Jürgen M. äre das jetzt nicht der Punkt wo beide (!) Seiten sich zusammenraufen und den Status Quo akzeptieren? Ja. Danach sieht es aber nicht aus. Der BGM ist ja generell nicht unumstritten. Diese Veröffentlichung (Quelle www.Bitburg.de/Meldungen) liest sich für mich nicht grade deeskalierend: Auf ein Wort 19.11.2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Verwaltungsgericht Trier hat die Klage des ehemaligen Wehrleiters Manfred Burbach abgewiesen. Damit gab das Gericht mir als Bürgermeister der Stadt Bitburg Recht, dass ich die Bestätigung der Wahl Burbachs zum Wehrleiter aus wichtigen Gründen abgelehnt habe. Als Bürgermeister sehe ich mich durch die Entscheidung des Gerichts bestätigt und erleichtert zugleich. Gleichzeitig möchte ich betonen, dass dieses Urteil kein Grund zur Freude ist. Ich erwarte vielmehr, dass dieses Urteil auch in den Reihen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden akzeptiert wird. Es muss das Ziel sein, zu einem vernünftigen Miteinander zurückzukehren und zeitnah eine neue Wehrleitung zu wählen, mit der eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist. Wann dies der Fall sein wird, hängt jedoch in erster Linie davon ab, ob Berufung gegen das Urteil beantragt bzw. zugelassen wird. Einige Mitglieder der Feuerwehr Bitburg haben in den vergangenen Wochen ihre Beurlaubungsanträge bereits zurückgezogen. Daher richte ich als Bürgermeister den Appell an alle Feuerwehrkräfte, ihren Dienst künftig wieder vollumfänglich auszuüben, um die Sicherheit der Bevölkerung auch weiterhin zu gewährleisten. Der Feuerwehrbeirat der Stadt Bitburg, der seit Ende August 2018 eingerichtet wurde, ist ein sehr wichtiges Gremium, das sich auf Augenhöhe mit allen Themen, die die Feuerwehr betreffen, beschäftigt. Ziel ist es, durch Transparenz und offene Diskussion Vertrauen in das Handeln zwischen Bürgermeister, Verwaltung und Politik zu schaffen. Darüber hinaus sollen Regelungen getroffen werden, die einerseits die Arbeitsabläufe innerhalb der Verwaltung optimieren und andererseits die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr durch gezielte Maßnahmen, wie der Neuregelung von Aufwandsentschädigungen, wertzuschätzen. Ihr Joachim Kandels Bürgermeister der Stadt Bitburg Dies ist meine Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|