News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bitburg: Bürgermeister will neuen Wehrleiter | 115 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 844330 | ||
Datum | 23.11.2018 10:42 MSG-Nr: [ 844330 ] | 2752 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Das sehe ich eigentlich nicht, denn er könnte sich als Wehrleiter einfach so verhalten, wie er es als städtischer Mitarbeiter tut. Er ist nämlich eben nicht für die komplexe Wehr endgültig verantwortlich, er ist praktisch lediglich deren "Abteilungsleiter". Da ist er sicher mit mehr Kompetenzen versehen wie ein normaler Mitarbeiter, aber oben drüber steht immer noch einer, wie in seinem normalen Beschäftigungsverhältnis eben auch. Das Verhältnis ist so, hätte ich bisher vermutet, eigentlich noch einfacher als bspw. bei jemandem, der im Berufsleben als Selbständiger eine größere Firma hat, dort alleine der oberste Verantwortliche und Entscheider ist und dann "nebenbei" als Wehrleiter plötzlich in einer niedrigeren Ebene arbeiten soll. Das hängt natürlich dann auch vom Bürgermeister ab, wie stark der seine übergeordnete Funktion kennt und ausfüllt. Es gibt sicher auch Wehrleiter, die diesbezüglich relativ Narrenfreiheit genießen, z.B. die Alarmplanung ohne Absprache durchführen dürfen oder klassische Aufgaben des Dienstvorgesetzten gleich mit übernehmen, ohne dass es den Bürgermeister stört. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|