News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Elektromobilität bei Feuerwehrs - war: neue E-Fahrzeuge bei der Post | 175 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 844827 | ||
Datum | 10.12.2018 16:04 MSG-Nr: [ 844827 ] | 4788 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Der vollelektrische Pickup (R1T) ist knapp fünfeinhalb Meter lang und wiegt 2,7 Tonnen hat also ähnliche Ausmaße wie etwa ein Ford F-150 . [...] So finden zusätzlich zu den 800 Kilogramm, die auf der Ladefläche transportiert werden können, noch 350 Liter in einem abschließbaren Laderaum unter der Pritsche sowie 330 Liter Gepäck im Kofferraum unter der Fronthaube Platz [...] dann hat er eine zGM von ca. 2.700 Leermasse (evtl. inkl. 75 kg für den Fahrer) + (bei 5 Sitzen und den Fahrer dann nicht mit eingerechnet) 4 x 75 kg = 300 kg + 350 L = 300 kg ? (im Laderaum) + 330 L = 300 kg ? (im Kofferraum vorn) + 800 kg Zuladung auf der Ladefläche + 50 - 100 kg Stützlast für die AHK (für 5 t!) = ca. 4500 kg ZGM... (wie ich schrieb/schätzte...) Bedeutet bei uns: 80 km/h, alter 3er oder C1(E, wenn mit Anhänger).. Mal sehen, wann er mit welchen Daten wirklich kommt - und wie das dann funktioniert... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|