News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Unfall mit PA-Druckluftflasche | 17 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8G., Erfurt / Thüringen | 848287 | ||
Datum | 16.04.2019 12:25 MSG-Nr: [ 848287 ] | 1373 x gelesen | ||
Richtig, die Abströmsicherung ist eine sinnvolle Zusatzausrüstung für die Flaschen für den PA. AFAIK bei Abnahme größer 1000l/min spricht die Sicherung an und stellt sich selbstständig bei Restentleerung zurück. Für den SP darf keine Flasche mit Abströmsicherung benutzt werden, da sich das sonst nicht in der vorgeschriebenen Zeit entfalten kann. So steht es auch immer bei den Beschreibungen dabei... Bei den anderen Geschichten ist ja i.d.R. ein Druckminderer vorgeschaltet, einzig beim SEZ nicht. Das dauert dann halt ein wenig länger bis es steht. Habe bei den Herstellern auch nix dergleichen gefunden, die explizit eine Flasche mit Abströmsicherung zum Betrieb ausschließen. MkG Tom -Meine Meinung-
Geändert von Thomas G. [16.04.19 12:26] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|