News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr in hessischem Ort schlägt Alarm: Wir haben kein Löschwasser mehr | 15 Beiträge | ||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 850203 | ||
Datum | 26.06.2019 15:47 MSG-Nr: [ 850203 ] | 1865 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Das Thema wird bei uns und den Nachbarn sowohl kommunal als auch intern immer wieder diskutiert. Wir sind in der glücklichen Lage die Leistung jedes einzelnen Hydranten zu kennen. Geschrieben von Peter F. Dies gilt übrigens nicht für einen einzelnen Hydranten, sondern für alle Entnahmestellen in einem Umkreis (Radius) von 300 m zusammengerechnet. Neu ist mir diese Aussage (vielleicht mag ich es auch vergessen haben), hast du dazu zufällig eine Quellenangabe? Das würde mir in Zukunft die ein oder andere Diskussion ersparen, danke! [EDIT] Google hilft, habs gefunden: http://www.feuerwehrverband.de/fileadmin/Inhalt/FACHWISSEN/Fachempfehlungen/DFV_AGBF_FE_Löschwasserversorgung_Okt_18.pdf
Geändert von Jörn V. [26.06.19 15:48] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|