News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert ![]() | 113 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 850490 | ||
Datum | 08.07.2019 08:20 MSG-Nr: [ 850490 ] | 6292 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas H. Das könnte man ... es ist ja nicht so, dass überhaupt nichts passiert, aber ... 2018, 2019 ... davor hatten man im Großen und Ganzen Ruhe vor solch großen Bränden. Die letzten ihrer Art gab es bekanntlich Anfang der 90er. Was schlicht daran lag, dass wir erst 2018 und 2019 wetterbedingt große Trockenheiten und tage-/wochenlange Hitzewellen hatten... Geschrieben von Andreas H. Das wichtigste ist jedoch, dass man endlich diese Problemmatik ernst nimmt und handelt, ansonsten schreiben wir hier noch in Jahren über das selbe Thema, dann vermutlich mit einigen grauen Haaren mehr ... Es wird interessant, wie das wirklich angegangen wird - wobei man leider sagen muss, dass hier jede Fw auch selbst jede Menge Möglichkeiten (von der Aus- und Fortbildung bis zur Ausrichtung der eigenen Beschaffungsschwerpunkte) hat. Keiner muss nix ausbilden, keiner muss als Ersatz für alte TLF 8W dann LF 20 mit möglichst mehr als 3000 L Wassertank kaufen.... - es liegt hier mitnichten immer "nur" an der großen Politik oder den zentralen Verbänden, wenn Erkenntnisse aus mehreren Jahrzehnten munter ignoriert werden - und das geht bei der PSA schon los... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|