News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nach Verkehrsunfall: Feuerwehr wurde für Schaden zur Kasse gebeten | 14 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 855764 | ||
Datum | 29.01.2020 12:11 MSG-Nr: [ 855764 ] | 3121 x gelesen | ||
Meine Beobachtung in der Region ist eher die, dass bei Fahrzeugen, die nicht im Einsatz "hydraulisch bearbeitet" wurden, die Teile meist angehäuft werden zur Mitnahme durch den Abschleppdienst. Der darf dann selber entscheiden, ob er eine Frontschürze separat verlädt oder irgendwo einlädt. Da Versicherungen auch nur Wirtschaftsunternehmen sind, sehe ich tatsächlich das große Risiko, dass so etwas Schule macht und neue Erlösmöglichkeiten gefunden werden. Wäre daher ein wunderschönes Thema, dem man mal ein paar Minuten eiens Dienstabends widmen kann: "Wohin mit den Trümmern?" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|