Hallo,
den Bericht hab ich leider noch nicht gelesen.
Geschrieben von Rainer W.Gibt es weitere Erfahrungen dazu?
Die Erfahrung wird man wohl erst machen können, wenn man das Trumm mehrfach im Realeinsatz getestet hat, und dazu wird man es sich wohl oder übel kaufen müssen. Alles andere ist eher eine Momentaufnahme statt eine Erfahrung.
Vorab:
Der Erfinder des Trumms hat sich sicher viele Gedanken gemacht, und das nicht nur einmal sondern immer wieder, um das Trumm zu erfinden und zu verbessern. Ohne diese Leute, die Hirnschmalz, Zeit und Geld in Erfindungen zur möglichen Erleichterung von Feuerwehrtätigkeiten stecken, wäre vieles nicht angestoßen worden, auch viele Diskussionen nicht.
Manches davon setzt sich dann auch nachhaltig durch, z.B. Michael Reicks Rauchvorhang, manches davon ist halt in der Versenkung verschwunden, z.B. IFEX.
Maßgeblich dafür, ob man beim Beschreiten des schmalen Grats Feuerwehr dann auf die Seite Verwendung oder auf die Seite Versenkung fällt, ist sicher das Verhältnis von realistisch betrachtetem Nutzen zu Preis, Platz und (zusätzlichem! [SIC]) Ausbildungsaufwand, und das zwingend gesetzt in den Vergleich zu den bisherigen herkömmlichen Geräten und Taktiken.
Ich durfte unlängst einer Verkaufsveranstaltung des Trumms beiwohnen und war entsetzt, wie ultimativ heilsbringend manche spontan davon angetan waren und es im Geiste schon (mehrfach) bestellt haben. Mit dem Kameraden möchte ich gern mal auf eine Kaffeefahrt fahren
Meine ganz persönliche Meinung:
Wenn es
gesagt im dem verlinkten Video so aussieht, wenn Einsatzkräfte ein herkömmliches Schlauchsystem verwenden ,
dann war man bisher vielleicht nur unfähig, um seine Leute vernünftig auszubilden und die Welt muss froh sein, dass sich dort bisher die Brandintensität durch stetiges Aufzehren der Brandlast an die Löschtaktik der Feuerwehr angepasst hat und keiner nachgeschürt hat, sonst würde es dort heute noch brennen.
Ehrlich, wenn man - je nach Ausführung des Gadgets so roundabout 4000,- übrig hat (für EINES, nicht für 2, 3 oder mehr), dann hat man entweder
- einen Geldscheißer, oder
- schon alles andere, was das Feuerwehrherz begehrt, oder
- die gefestigte Meinung, Ausbildung durch Wundertüte zu ersetzen, oder
- man hat den Bezug zur Verhältnismäßigkeit und zur Realität verloren.
Das Trumm mag ja durchaus erleichternd sein, wenn man täglich 10 Wohnungsbrände fährt oder wenn die Anwender bisher fürs Schlauchpaket zu doof waren.
Ich brauchs ehrlich gesagt nicht unbedingt. Das Geld kann ich IMHO sinnvoller in Heißausbildung anlegen, bei der Einsatzkräfte ein herkömmliches Schlauchsystem verwenden. Da hol ich durch antrainierte Anwendungssicherheit deutlich mehr Zeit und vor allem Effektivität und Sicherheit rein, als mit einer zusätzlichen Wundertüte.
Grüßla,
FP
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |