Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Blaulicht-Fotograf klagt gegen Feuerwehr | 38 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 856716 |
Datum | 27.02.2020 09:07 MSG-Nr: [ 856716 ] | 2577 x gelesen |
Infos: | 23.02.20 Blaulicht-Fotograf klagt gegen Feuerwehr
|
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Thomas H.Ein weiteres Argument der Kläger ist, dass die Berichte der Feuerwehr ja nicht neutral seien. Aber bei den Texten sehe ich keinen Nachteil für die Medien Kein Nachteil für die Medien, aber ein Nachteil für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Das ist zwar etwas hoch gegriffen, aber die Medien haben in der Demokratie eine Kontrollfunktion und sollen Fehlverhalten dokumentieren und öffentlich machen.
Wenn jetzt durch die Feuerwehr Medienvertreter ferngehalten werden, kann es sein, dass Missstände gar nicht mehr aufgedeckt werden können. Dann gibt es zum Beispiel keine Bilder davon, dass das erste LF an der Einsatzstelle unterbesetzt war oder das relevante Ausrüstung defekt war. Die Feuerwehr selbst wird sich hüten sowas öffentlich zu machen, während ein Pressevertreter da erst richtig warm läuft.
Christian Rosenau
Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|