News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Juli8an 8J., Georgsmarienhütte / Niedersachsen | 857276 | ||
Datum | 18.03.2020 22:19 MSG-Nr: [ 857276 ] | 24042 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Diese Zahl würde ich - ohne Quelle - derzeit durchaus deutlich in Frage stellen! Für das reine Material für die Probenentnahme (Sterile Tupfer + Röhrchen) mag das hinkommen, aber es gibt (noch) keinen "Schnelltest" wie für Drogen etc., sondern es handelt sich um richtige, echte Labortests, die (inkl. Transport) derzeit 1 bis 3 (real) Tage brauchen. Selbst vollautomatisierte Kartuschentests (in Abwandlung bestehender Geräte) sind noch in Zulassung. Und selbst wenn die Kapazitäten, Personal etc. nicht massive Flaschenhälse wären: Mit Personal und Gerätekosten, plus Laborbedarf kann man da sicher noch ganz deutlich was draufschlagen (also im Bereich von mindestens ein bis zwei Nullen). Abgesehen davon, dass wohl 2 Tests nötig währen. Das ist zumindest mein Stand von heute. Es gibt wohl auch einen Test über Blut, der hat aber mit um 30% eine praktisch unbrauchbare Zuverlässigkeit. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|