News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 857279 | ||
Datum | 18.03.2020 22:36 MSG-Nr: [ 857279 ] | 23993 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Guten Abend Geschrieben von Henning K. Die betreffenden Frauen dürften heute überwiegend zur Risikogruppe der Älteren gehören... Klar, mein Gedankengang war auch nicht auf diese bis zum 31.12.1988 rund 380.000 ausgebildeten Schwesternhelferinnen zurückzugreifen, sondern daran zu erinnern, dass man früher sich eine Pflegepersonalreserve aufgebaut hatte. Jetzt gibt es ja bekannlich seit Jahren zunehmend ein Personalproblem im Pflegebereich das kaum das normale Arbeitspensum stemmen kann, und jetzt noch Corona ?! Bei einer Grippeepedemie in den 60-ziger half damals m.W. die Bundeswehr mit Sanitätssoldaten aus den damals noch zahlreich vorhandenen Sanitätseinheiten in öffentlichen Krankenhäusern aus. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|