News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 857985 | ||
Datum | 13.04.2020 16:23 MSG-Nr: [ 857985 ] | 17980 x gelesen | ||
Infos: | alle 29 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Moin, Geschrieben von Julia S. So hat der Professor im Lanz-Interview einige Dinge hervor gebracht, die einiges in einem anderen Licht erscheinen lassen. vorallem hat er bei Lanz in reichlich unseriöser Form versucht, seine Sicht zu verkaufen. Was er nicht selbst nachgewiesen hat, das gäbe es auch nicht, das war doch sein Tenor. Dumm nur, dass die Chinesen nunmal gerade auch von einzelnen Schmierübertragung berichten. Entweder möge er doch bitte als alleiniger Wissenschaftsvertreter im Interview seine Erkenntnisse diesbezüglich relativierend einordnen. Ala "wir haben keinen Fall nachweisen können. Es wurden allerdings Fälle aus China berichtet. Uns erscheint es aber wenn, dann nur eine untergeordnete Rolle zu spielen". Oder er soll mitliefern, warum er die chinesischen Berichte für unzutreffend/irrelevant/verfälscht/methodisch falsch erachtet. Solange er die aber nicht entkräften kann, zeichnet er hier durch Auslassung ihm widersprechender Kenntnisse ein arg verzerrtes Bild. Gleiche Sache mit der Übertragung beim Frisör. Wenn man mal die Tröpfcheninfektion als gegeben ansieht, ist es absolut fernliegend, nicht von nahezu optimalen Übertragungsmöglichkeiten des Frisörs zum Kunden auszugehen. Andersherum mag vielleicht noch die Blickrichtung des Infektiösen weg vom potentiellen zu infizierenden Frisör einer Ansteckung entgegenwirken. Leider liefert Streeck hier keine Zahlen, ob es bei ihm überhaupt einen infizierten Friseur gab. Ausgehend von einer Viertelmillion Friseure und der Einwohnerzahl Gangelts landet man bei gut 30 Friseuren in Gangelt. Macht mit der bisherigen offiziellen Quote von 5% Fälle unter den Einwohnern also gerade einmal 1,5 erkrankte Friseure. Mit Streecks Quote dann meinetwegen 5, die aber mangels erkannter Erkrankung bislang gar nicht als Quelle erwogen wurden. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass erkrankte Frisöre durch die Nachverfolgung bei den Vorgängerinfektionen schon aufgespürt wurden, bevor sie wieder Kunden bedienten. Und seit einiger Zeit sie ohnehin zwangsweise geschlossen haben, zu ihrer aktiven Zeit die Durchseuchungsquote noch deutlich geringer war. Zudem hat Streeck lediglich mit 500 ein Drittel bis Viertel der Gangelter Fälle ausgewertet. Und wer zum Frisör geht, trifft auf dem Weg dahin ggf. noch auf den Busfahrer und im Anschluss die Supermarktkassiererin, von diversen Kollegen im Beruf und möglicherweise dutzenden eigenen Kundenkontakten ganz zu schweigen. Wem will man denn bei 15% Durchseuchung die Infektion zuschreiben? Und wenn selbiges nicht eindeutig möglich ist, wird dann der tatsächliche Fall einer Frisör-Kunde-Übertragung überhaupt erfasst? Oder zählt das aufgrund der Unklarheit als ncht nachgewiesen? Leider übrhaupt nichts an Infos dazu von Streeck. Nicht einmal die konkret festgestellten Fallzahlen benennt er. Rechne ich die 0,06% Mortalität zurück, komme ich auf 7 Todesfälle (teilweise werden auch 6 genannt - die wären aber als 0,52 abzurunden gewesen). Dann führen die 0,37% wiederum zu Infizierten-Zahlen, die über den 14% der abgeschlossenen Fälle liegen. Heißt also, dass offenbar auch die 2% noch aktiver Fälle mit für die Letalitätsquote einberechnet werden. Wenn davon aber noch welche versterben, ändert das bei nur 7 bisherigen Todesopfern die Letalitätsquote noch deutlich. Auch hier keine nachvollzeihbaren Angaben der Grundfeststellungen, auf denen er seine Berechnungen anstellt. Ja nicht einmal das Datum wird genannt, mit dem man seine Angaben mit den bisherigen behördlichen in Bezug setzen könnte. Das ist einfach nur maximalst Intransparent. Solch statistische Feinheiten wie Vertrauensintervalle etc. mal ganz außen vor gelassen. Da hilft es auch nichts, wenn er einerseits beteuert, dass es ja poltische Entscheidungen seien, nachdem er in der gleichen Rede ein paar Sätze zuvor ausdrücklich von jetzt möglichen Lockerungen und einer anstehenden "Phase 2" spricht... Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|