News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 858214 | ||
Datum | 27.04.2020 00:55 MSG-Nr: [ 858214 ] | 16806 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Peter M. Opferzahlen: Erstens zählt jeder, wie er will. Kurzfristig hast Du da völlig Recht. Die Zahlen sind überhaupt nicht miteinander vergleichbar eigentlich. Aber gerade jetzt kommt man ganz ganz langsam und allmählich an Zahlen, die tatsächlich vergleichbar sind. Den Anfang hat das Statistikamt für England und Wales gemacht: ![]() Diese Grafik reicht bis zum 10. April, zeigt also nur das allererste Zipfelchen des Ausbruchgeschehens. Aber man kann bereits den beträchtlichen Unterschied zwischen offiziellen Toten und der Übersterblichkeit sehen: Mehrere tausend. Das ist sehr einfach erklärbar: Als Covid19-Toter zählt dort, wer positiv getestet wurde und im Krankenhaus verstarb. Tote in Altersheimen und zu Hause sind nicht drin in den Zahlen. In den USA wird genauso gezählt, das ist aber bekannt, wird von keinem Statistiker bestritten, ist keine Fälschung, sondern wird in der Zukunft hochkorrigiert werden - allein in der Stadt New York geht es da schon bisher um mehr als 3000. Es gibt dann aber noch die Regierungen, die das Virus völlig unterschätzt haben und jetzt völlig hilflos sind. Die indonesische zum Beispiel. Die weiß überhaupt nicht, wie viele an Covid19 sterben, weil die Zahl der Tests um den Faktor 100 niedriger liegt als in Deutschland. Im März gab's in Jakarta offiziell 84 Covid19-Tote, aber erstaunlich viele Beerdigungen: ![]() Da hat ein Reuters-Journalist gefunden. Immerhin hat man noch das Nachhausereisen für Ramadan gestoppt, sonst wäre Indonesien wohl Covid-Weltmeister geworden. Okay, so weit die Zählweisen, die unterschätzen. In Schweden und Belgien dagegen deutet die Übersterblichkeit darauf hin, daß man dort sehr realistisch zählt, und weil eine Reihe von Covid-Toten ohnehin verstorben wäre, wird man am Ende in Belgien und Schweden wohl um 5% oder vielleicht sogar 10% nach unten korrigieren. Geschrieben von Peter M. Womit wir wieder beim Hochfahren einer eigenen Produktion wären. Und die hängt an Kleinigkeiten - österreichisches Beispiel: es gibt eine einzige Gummibandherstellung, die das Outsourcing überlebt hat Das Herstellungsverfahren für's Maskenvlies wurde in der DDR erfunden. Das Patent hat man einer westdeutschen Firma verkauft. Dort hat man damit Werkzeugmaschinen entwickelt, und diese nach Ablauf des Gewinnbeteiligungsvertrages zu exportieren begonnen. In Deutschland oder der EU hat niemand eine haben wollen. Vielleicht sollten wir froh und glücklich sein, daß wir's mit einer Infektion lernen, die nur 5 bis 6 Promille der Infizierten umzubringen scheint. Das hätten ebensogut Prozent sein können. Reiner Zufall. Hans-Joachim Wenn wir später einmal zurückblicken auf Corona, dann werden wir uns lachend in den Armen liegen und sagen: "Das waren vielleicht verrückte 12 Jahre!" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|