News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit | 152 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 858296 | ||
Datum | 30.04.2020 10:00 MSG-Nr: [ 858296 ] | 4010 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ist die denn auch mittlerweile standardmäßig aktiviert? Ich kann mich an eine Beschaffung erinnern, da könnte der Dachbalken das grundsätzlich, die Funktion musste allerdings aktiviert werden. Ist sie das nicht, fährt man standardmäßig im "Nachtmodus". Ob das generell aber hilft, das Blitzdingsen hinterherfahrender Maschinisten zu verringern, würde ich aus dem Bauch raus erstmal verneinen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|