News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr: Fast alle Bäume auf dem Brocken sind tot | 5 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lemwerder / Niedersachsen | 858387 | ||
Datum | 01.05.2020 19:57 MSG-Nr: [ 858387 ] | 1691 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, in dem Film sieht man aber auch die Folgen, wenn man den Wald sich selbst überlässt... Ich habe mal gelernt, dass Schädlinge sich vom Totholz auf das Lebendholz ausbreiten....ist das falsch? So viel Totholz wie in dem Film zu sehen gibt es in bewirtschafteten Wäldern nicht, aber der Trend geht ja zu mehr "Naturnähe", den Wald wieder Wald sein lassen, Ökosystem etc. Besonders schlimm wie im Fall Lübtheen - Wege zugewachsen, Munitionsverseucht hoch 10 - aber Hauptsache Natur. Das Waldbrandschutz präventiv auch gerade die Befahrbarkeit der Wälder und viele andere Dinge beinhaltet ist offensichtlich noch nicht bei allen angekommen. Der zu sehende Schädlingsbefall mit seinen Folgen ist im - hoffentlich dort nie eintretenden - Schadensfall nicht beherrschbar, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Gruß aus dem Norden Christian Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|