News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit | 152 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 858481 | ||
Datum | 04.05.2020 18:54 MSG-Nr: [ 858481 ] | 2300 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henrik B. Scheint jedenfalls kein Fehler zu sein, da das so auf Seite 2 und 4 im Dokument steht. Ist ein Fehler. Ausfall = gelb, gilt sowohl beim Militär als auch bei Zivilschutz und KatS, und auch beim THW. Die rote Flagge war ursprünglich nur im militärischen Bereich für Fahrzeuge vorgesehen, die aufmunitioniert waren oder Gefahrgut transportierten, ist heute ebenfalls raus. Im ZS / KatS war rot nicht vorgesehen, schon zu Zeiten des LSHD nicht ... war halt im ZS-dienstlich gelieferten Flaggensatz drin. Also hat sich ein findiger Zugführer eine Verwendung ausgedacht ... Auch die schwarz-weisse Diagonalfahne (und die schwarz-weisse Rechteckfahne = Fahrzeug ohne festen Platz im Verband) kennt eigentlich nur das Militär, wird aber schon lange nicht mehr verwendet. Den Platz des Verbandführers zu kennzeichnen, wird ja erst bei hundert und mehr Fahrzeugen im Verband interessant. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|