News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fusionierung Feuerwehren | 142 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 861494 | ||
Datum | 02.09.2020 11:33 MSG-Nr: [ 861494 ] | 3460 x gelesen | ||
Ottenhausen liegt etwas weiter weg (wobei das auch marginal ist), die anderen fünf sind ganz dicht aneinander. Da kannst du Hilfsfristen einhalten, wenn du vom Schwanner Feuerwehrhaus nach Langenalb fährst, und an den anderen Gerätehäusern noch Leute zusteigen lässt ;-) Von daher ist die Entscheidung natürlich völlig richtig. Nur dass die berufsbedingte Tagesalarmstärke dadurch steigt, das ist bei den Entfernungen doch nicht wirklich haltbar. Der neue Standort liegt zentral und nahe am offenbar einzigen größeren Gewerbegebiet dort, aber die, die dort arbeiten, wären auch bisher schnell an allen Gerätehäusern angekommen. Das zukünftige Fahrzeugkonzept wäre mal interessant, man wird wohl kaum das derzeit vorhandene alles nebeneinander parken. Hat dazu jemand was gefunden? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.007