Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Fusionierung Feuerwehren | 142 Beiträge |
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 861524 |
Datum | 04.09.2020 08:18 MSG-Nr: [ 861524 ] | 2705 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Gerätewagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von ---Alexander Häfele--- Speziell bei Wehren mit einem Fahrzeug größer 3,5t stürzt das Konzept aber zusammen, sofern kein Maschinist unter den wenigen eintreffenden Einsatzkräften ist. Wenn man das Risiko als gering einschätzt, kann man es natürlich so machen.
Natürlich sollten entsprechende ausgebildete FA anwesend sein,keine Frage, im Moment sind noch weitestgehend genug Fahrer mit alten FS-Klasse 3 - jetzt C1 also bis 7,5 t zGG vorhanden - in meinen Augen allerdings Organisationsverschulden, wenn ich als verantwortlicher Kommandant,Wehrführer,Ortsbrandmeister etc. meine Strukturen nicht im Auge habe, also was benötige ich an Ausbildung, was benötige ich an FS-Inhabern für meine Fahrzeuge bis wann müssen wieviel meiner Untergebenen die Funktionen besetzen können.
Möglichst sollte jeder FA natürlich auch die techn.Lehrgänge absolviert haben und sich mit entsprechender Technik auskennen, und ja ,man kann selbst FA an der Pumpe, Stromerzeuger oder Aggregaten eines (H)LF ausbilden und in die Bedienung einweisen ohne das diese zwingend vorher den FS für entsprechendes Fahrzeug haben.
Im Zweifel oder Idealfall lasse ich meine FA eben-je nach Tauglichkeit- eben auch alle benötigten Lehrgänge absolvieren welche für sie in Frage kommen.Dann habe ich deine angeführten Probleme eher weniger.Klar ich benötige z.B. bei 20 FA eben auch keine 20 GF oder ZF.
Je mehr spezielle Fahrzeuge wie z.B. DLK oder RW oder verschiedenste GW und Ausrüstung ich vorhalte um so schwieriger wird es natürlich,das kann ich natürlich dann nicht mehr mit einer Ortsfeuerwehr mit nur einem oder max. 2 Fahrzeug(en) wie (H)LF oder TSF-W + MTW vergleichen.
Aber da sollte je nach BL in den OrgVO oder Brandschutzgesetzen etwas konkretes stehen.Einige BL legen sich da mit Zahlen fest, z.B. 3-fache Besetzung aller Funktionen , andere formulieren es eher schwammig.
Gruß Lars
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.10.2013 13:01 |
 |
Stev7e S7., Munster |
| 30.10.2013 13:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.10.2013 13:31 |
 |
Malt7e G7., Bonn |
| 30.10.2013 13:42 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 30.10.2013 13:51 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.10.2013 13:59 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 30.10.2013 14:09 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.10.2013 15:12 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 30.10.2013 15:20 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 30.10.2013 16:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 30.10.2013 15:45 |
 |
Mich7ael7 K.7, Stolzenau |
| 31.10.2013 22:40 |
 |
Stef7fen7 S.7, Weinolsheim |
| 09.12.2013 22:55 |
 |
Bjor7n R7., Mommenheim |
| 04.01.2014 20:59 |
 |
Stef7fen7 S.7, Weinolsheim |
| 09.12.2013 11:53 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.01.2014 21:13 |
 |
Stef7fen7 S.7, Weinolsheim |
| 24.01.2014 10:45 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 10:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.01.2014 10:59 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 11:37 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 24.01.2014 11:50 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 24.01.2014 12:22 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 12:52 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 24.01.2014 13:50 |
 |
Chri7sti7an 7R., Erkrath |
| 06.03.2014 14:13 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 24.01.2014 17:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 28.02.2014 09:03 |
 |
Dirk7 W.7, Hofheim/Ried |
| 28.02.2014 09:21 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 28.02.2014 09:24 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 28.02.2014 10:07 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 28.02.2014 12:08 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 28.02.2014 13:17 |
 |
., Thierstein und Magdeburg  |
| 28.02.2014 13:20 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 13:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 28.02.2014 14:05 |
 |
., Dinslaken |
| 02.03.2014 19:12 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 02.03.2014 19:37 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 02.03.2014 22:08 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2014 08:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 03.03.2014 08:27 |
 |
Step7han7 S.7, Geesthacht/Gießen |
| 03.03.2014 08:31 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 03.03.2014 08:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 03.03.2014 08:55 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen  |
| 03.03.2014 09:05 |
 |
Step7han7 S.7, Geesthacht/Gießen |
| 03.03.2014 09:06 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 03.03.2014 10:04 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2014 10:20 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 03.03.2014 14:42 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2014 14:48 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 28.02.2014 12:33 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 28.02.2014 13:13 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach |
| 28.02.2014 13:18 |
 |
Chri7sti7an 7R., Erkrath |
| 28.02.2014 13:33 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau  |
| 28.02.2014 13:18 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 13:31 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach |
| 28.02.2014 14:02 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 14:56 |
 |
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H./Weissach  |
| 28.02.2014 17:59 |
 |
., Dinslaken |
| 28.02.2014 13:31 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |