Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Reformen beim BBK? - war: Bundesweiter Warntag | 37 Beiträge |
Autor | Mari8an 8K., Kolitzheim / Bayern | 861884 |
Datum | 14.09.2020 18:49 MSG-Nr: [ 861884 ] | 3418 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
Hallo,
Zu den schönen (blauen) Fahrzeugen:
Da tut sich gerade einiges, zu mindestens im bei mir im OV.
ABER THW != BBK.
Und im Augenblick waren die Letzten Jahre weniger das Geld das Problem sondern die Kapazitäten im Bundesbeschaffungsamt des BIM. (Und Auftragnehmer waren auch nicht so, wie gewünscht, da.)
Aber ich glaube mit der Warninfrastruktur, das wird recht einfach Ablaufen, die Sirenen werden vom Bund gezahlt und unterhalten, ergo hat er da auch einen Knopf. Bund hat direkt eine Möglichkeit zu Warnen. (Dank Flächig verteilten Digitalfunk, vll. auch mit Durchsagen.)
Der Meldeweg wird Technisch zwar lustig werden: Kommune/ILS -> {Beliebig viele zwischen Schichten} -> Bund -> Sirene auf Rathaus.
Die Priorisierung müsste auch noch sauber geklärt werden?. Bei durchsagen Erst recht.
Mit freundlichen Gruß
THW OV Gerolzhofen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.06.2020 08:04 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Bundesweiter Warntag | |