Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Alarmierung und Datenschutz? - war: Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG #
| 82 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 864143 |
Datum | 10.11.2020 16:18 MSG-Nr: [ 864143 ] | 2826 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Wolfgang K.Mehrfachfunktionen lassen sich ganz einfach über Prioritäten lösen. Muss ich mir einmal überlegen. Als was ist Kamerad X "wertvoller" als FG oder MA?
... und dann sage ich Feuerwehrmann Huber bei der Alarmierung (wie denn: über den Pager?): heute machst Du Maschinist? Und beim nächsten Alarm: heute machst Du GF?
Geschrieben von Wolfgang K.Kann dir heute auch passieren. Ist eine Frage des Nachdenkens und ein wenig Schulung ....
... das passiert i.d.R. eben nicht, weil i.d.R. mehr Personal auftaucht als benötigt wird.
Da wir das Coronabedingt seit Frühjahr begrenzen mussten: Wenn man die adequate Besetzung aller ausrückenden Fahrzeuge sicherstellen mit einer knappen Personalresource muss geht das auf die Ausrückezeit ...
Geschrieben von Wolfgang K.Üben üben üben üben .... Und auch die Alarmierungssoftware kann dazu lernen - Stichwort KI .....
... wir üben das seit März 2020 coronabedint - mit mäßigem Erfolg. Und leider kann mir keine KI sagen ob (mein obiger) Feuerwehrmann Huber nun heute morgen nur vergessen hat "ich komme" zu drücken oder ob er gerade unter der Dusche steht und den Alarm nicht hört. Und bei einer Feuerwehr mit vieleicht 50 Einsätze pro Jahr dürfte die Datenbasis für irgendwelche Pädiktionen einer KI auch (die ersten Jahre) kaum ausreichen ...
Geschrieben von Wolfgang K.Es wäre schade, wenn wir hier die technischen Möglichkeiten nicht nutzen. Auf der einen Seite jammern wir über zu wenig Personal, zu wenig Tagesverfügbarkeit lassen aber Möglichkeiten außen vor, wie wir unsere Situation verbessern können. Schade.
... wenn aber diese technischen Möglichkeiten nur mit großen Pflegeaufwand umzusetzen sind, dann zu 50% Lösungen führen oder keine Akzeptanz in der Mannschaft haben?
Als Vater eines 7 jährigen, drücke ich mit Sicherheit nicht jedes mal "nicht verfügbar" wenn ich mit Junior auf dem Spielplatz bin (weil dann habe ich 4 Minuten bis zu meinem Auto, falle also aus der Alarmierung), meinen Junior zu Sport fahre (dann klappt das mit dem Einsatz auch nur mit Verzögerung) oder wenn die Frau "kurz" einkaufen ist (weil dann kann ich auch nicht weg, wegen Junior). Wenn ich mich dann am Tag deswegen 5* ab- und wieder anmelden muss, dann glaube ich, kann mich Feuerwehr mal ...
Glaube mir, das sehen viele andere auch so (und wir sind eine Feuerwehr mit ca. 200 Einsätzen pro Jahr ...)
Da fahre ich lieber 30* im Jahr umsonst zum Feuerwehrhaus weil andere schneller waren (bzw. habe das 25 Jahre gemacht - z.Zt. steht mein Einsatzfahrzeug vor der Tür) ...
Geschrieben von Wolfgang K.Manchmal habe ich den Eindruck, wenn man etwas nicht will sucht man eher nach Gründen warum es nicht geht, anstatt nach Lösungen wie es gehen könne.
... Technikern sagt man nach, dass sie Lösungen suchen, keine Probleme ... ich habe Nachrichtentechnik studiert ...
Gruß
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.11.2020 08:17 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG | |