News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung und Datenschutz? - war: Neue Vollzugsbekanntmachung BayFwG | 82 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864158 | ||
Datum | 11.11.2020 09:46 MSG-Nr: [ 864158 ] | 2219 x gelesen | ||
Hallo Sachsa, ein neues, anderes System wird sicher nicht alle Probleme lösen. Und es wird sicher Zeit brauchen bis es eingespielt ist. Geschrieben von Sascha H. Wie werden in deinem System Einsatzkräfte erfasst die über Sirene alarmiert werden? Es gibt auch Einsatzkräfte die keinen Melder möchten.Ähm wo gibt es denn noch "gemsichte" Alarmierung? Und wäre das nicht eh Zeit, diese zu beenden? Geschrieben von Sascha H. Wenn das System nur so viele Einsatzkräfte alarmiert wie notwendig sind. Dann werden alle die am anderen ortsende Wohnen ja nie alarmiert. Weil 50 Kräfte näher am Feuerwehrhaus wohnen.Stimmt nicht, denn es sind ja nicht immer alle am gleichen Platz. Und die Frage bleibt, was wollen wir? Vermeintlich gleich bleibende Einsatzverteilung? (das lässt sich über so ein System besser regeln wie jetzt) oder möglichst zügiges ausrücken und damit schnelle Hilfe? Geschrieben von Sascha H. Wie reagiert das System auf Stichwortfehler der Leitstelle? z.B. THL1 und im Text steht 2x LKW - Person eingeklemmt.Wie läuft das heute? da wird nach Stichwort alarmiert.oder? Und auch das heutige System kann nicht alle Fehler heilen Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|