News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864337 | ||
Datum | 18.11.2020 17:38 MSG-Nr: [ 864337 ] | 12307 x gelesen | ||
Infos: | alle 29 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Mal als Laie gefragt - wird denn nun anders oder mehr desinfiziert? Auf die Schnelle folgendes gefunden: Rahmenhygieneplan für Rettungs- und Krankentransportdienste erarbeitet vom: Länder-Arbeitskreis zur Erstellung von Hygieneplänen nach § 36 IfSG Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Nach Transport von Patienten mit offener Lungentuberkulose u. ä. aerogen übertragbaren Infektionskrankheiten ist eine Innenraumdesinfektion mit Formaldehyd nicht notwendig. In diesen Fällen wird das Einsatzfahrzeug 10 min. gut gelüftet und dann alle Flächen im Innenraum einer gründlichen Scheuer-Wisch-Desinfektion unterzogen. Oder ist das im Moment eine gute Zeit zu jammern, über Dinge die man die letzen Jahre versäumt hat? Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|