News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Euro VI - war: 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | 94 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 864457 | ||
Datum | 21.11.2020 13:38 MSG-Nr: [ 864457 ] | 1704 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Eike R. Also, um das Fahrzeug im Regelbetrieb von A nach B zu bekommen, wird der Verbrennungsmotor nicht wirklich gebraucht. Aha, Ich spare mir den Euro 6 Diesel, der mit aufwändiger Abgasreinigungstechnik so gut wie nichts mehr aus dem Auspuff bläst und betreibe dann wieder mehr Geräte an der Einsatzstelle mit einem mobilen Generator, der mit seinem 4-Takt-Benziner ohne Kat oder sonstige Abgasreinigung munter die Schadstoffe rausbläst. Am besten lade ich damit auch noch den Fahrzeugakku, damit ich bei längeren Einsätzen die Pumpe betreiben kann. Oder ich baue noch einen weiteren Motor rein, der wie eine PFPN die Pumpe mit eigenem Motor antreibt. Wo da der Nutzen sein soll, erklärt sich mir nicht. Da nehm ich doch lieber den Euro6-Diesel und speise mit einem Einbaugenerator alle Geräte an der Einsatzstelle. Das wäre wesentlich sauberer als der 4-Takt-Moppel. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|