Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Hochwassereinsatz Einsatzkleidung reinigen....... | 30 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 871195 |
Datum | 03.08.2021 12:04 MSG-Nr: [ 871195 ] | 1443 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Technische Einsatzleitung
Hallo Bernhard,
Geschrieben von Bernhard D.Bei Nomex u.ä. FW-Kleidung ist bei der "handelsüblichen" Maschinenwäsche eine nicht immer nach Herstellerangabe konforme Reinigung ( Imprägnierung etc. ) durchführbar; im Kat-Fall aber vernachlässigbar ?
Wir meinen im KAT Fall auf das eine oder andere verzichten zu können. Natürlich muss man gewisse Abstriche machen.
Trotzdem, man bewegt sich in einem Katastrophengebiet, kein Mensch kann einem sagen welche Suppe im Keller schwimmt. Wenn man die leeren Kanister betrachtet, die zerstörten Kläranlagen und das eine oder andere Tier aus dem Geröll zieht, dann bekommt man eine gewisse Vorstellung. Das unterscheidet die Situation von einem normalen Flußhochwasser, wo man es nur mit Dreck und hie und da mit Heizöl zu tun hat. In der eigenen Region kann man derartige Gefahren noch leichter einschätzen, oft weiß ich auch, wo das Wasser herkommt.
Die Einsatzkleidung wird über den ganzen Tag stark belastet. Bisschen abbürsten reicht da bei weiten nicht mehr.
Wasser im Einsatzgebiet kostbare Mangelware! Entnahme von Wasser nur für den Grundschutz erlaubt. Voraussetzung die man auch nicht gewöhnt ist. Nicht jeder hat ein TLF dabei.
Ohne Trocknung und Imprägnierung ist die Einsatzkleidung am nächsten Tag kaum noch zu gebrauchen. Es sei denn man will den Schlamm nach wenigen Minuten auf der Haut tragen.
Wenn Einheiten eine Woche im Einsatzgebiet eingesetzt werden sollen und darüber hinaus, dann ist man auf die Arbeitsfähigkeit der Einheiten angewiesen.
Ruf mal bei der TEL an und melde oder erkundige sich nach einen Norovirusfall (/Gerücht) im BR. Ihr habt keine Vorstellung was da dann los ist. Wenn man mit einem Verantwortlichen reden will, so klappt es garantiert und man muss nicht mal durchfragen - der ruft dich an! Dauert nur ca. 5 Minuten.
Wir können nur helfen, wenn die Helfer gesund bleiben. Saubere Einsatzkleidung ist eine Voraussetzung. Keine Abstrich im KAT Einsatz! Man kann sich hier abseits der Heimat nicht noch um kranke oder verletzte (Entzündungen etc.) Kameraden kümmern.
Beim nächsten Einsatz wird bei mir auch mehr Ersatzkleidung dabei sein. Mal sehen wann der nächste Umlauf ist.
Gruß
Dirk
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.07.2019 21:42 |
|
Mark7us 7G., Kochel am See Einsatzkleidung reinigen....... |
| 01.08.2021 07:42 |
|
Udo 7B., Schiltach | |