News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 874923 | ||
Datum | 03.02.2022 12:51 MSG-Nr: [ 874923 ] | 2957 x gelesen | ||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas E. Ist er nicht im Keller unter Wasser, Strom abstellen im Sicherungskasten und alles ist gut. Leider sehe ich dies als Elektrofachkraft etwas anders. Wir haben nicht umsonst unsere Fünf Sicherheitsregeln. - Freischalten. - Gegen Wiedereinschalten sichern. - Spannungsfreiheit allpolig feststellen. - Erden und kurzschließen. - Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Im Fall des überfluteten Keller sehe ich hier das Grundproblem das ich zwar die Anlage großzügig freischalten und gegen wiedereinschalten sichern kann aber ich tue mich schwer damit sicher zu Spannungsfreiheit zu prüfen. Wie wäre jetzt der fachlich richtige Weg die Spannungsfreiheit zu prüfen? P.S.: In der Diskussion geht es nicht darum mit welcher Technik und mit welcher Energie wir den Keller leer bekommen. Dies ist meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
8.048