News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Auch Deutschland braucht bei steigender Waldbrandgefahr in Europa eine bessere Luft-Löschinfrastruktur | 79 Beiträge | ||
Autor | Hein8er 8O., Scharnebeck / | 877570 | ||
Datum | 15.07.2022 08:10 MSG-Nr: [ 877570 ] | 3429 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Das Argument mit den fehlenden Aufnahmemöglichkeit für Löschwasser mit Löschflugzeugen auf Grund nicht vorhanderner bzw. ungeeigneter Aufnahmestellen ( Seen, Flüsse ) in RLP ist schon nachvollziehbar. Im ersten Augenblick ist das nachvollziehbar. Aber eigentlich zeigt die Aussage nur wieder das beschränkte Denken in den Landesregierungen. Löschflugzeuge und andere besondere Einsatzmittel sollten nicht den Bundesländern gehören, sondern beim Bund als zentrale Ressource geführt werden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|