News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - war: Lebensmittelknappheit ![]() | 63 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 878938 | ||
Datum | 18.09.2022 19:04 MSG-Nr: [ 878938 ] | 2715 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jakob T. Wenn ich das auf meine kleine Gemeinde mit 850 Einwohnern beziehe und dabei unsere Turnhalle im Auge habe, kann ich mir das Chaos schon vorstellen. Das wird in größeren Gemeinden wohl noch viel schlimmer sein. Wir haben in unserem Bereich etwa 9.000 Einwohner und zwei Turnhallen. Selbst wenn die beide Notstrom und autark funktionierende Heizungen hätten (was derzeit nicht der Fall ist und sich wohl bis zum Winter auch nicht ändern wird): Vermutlich würde es noch nichtmals reichen, dass dort alle ihre Handys laden könnten. Auf keinen Fall wird es dort für alle Einwohner drei Mahlzeiten am Tag, einen warmen Aufenthaltsraum und Schhlafplatz und tägliche Duschmöglichkeiten geben. Und deswegen sollte man es auch tunlichst vermeiden, irgendwie den Eindruck zu vermitteln die Bürger könnten sich auf so einen "Service" verlassen! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|