News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Energiekrise | 84 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 879331 | ||
Datum | 10.10.2022 12:48 MSG-Nr: [ 879331 ] | 2384 x gelesen | ||
Infos: | ||||
. So müssen sich die Feuerwehren wieder verstärkt damit auseinandersetzen, wie die Bevölkerung in Katastrophen-Zeiten beschützt werden kann, sagt der Kommandant: Schuster bleib bei deinen Leisten! oder besser; Den Beitrag kann man schnell falsch verstehen; Wir FW sollten unser Augenmerk jetzt darauf ausrichten im Brown- und Blackout überhaupt langfristig einsatzfähig zu werden. Erst dann können wir unsere überzähligen Ressourcen nutzen um damit betroffenen Bürger entsprechend der Notwendigkeit zu Unterstützen. Der Gedanken die Bürger vor einem größeren Energiemangel oder gar einem Blackout zu beschützen sollten wir also besser ganz schnell in die Tonne kloppen. Ich möchte gar behaupten das bereits die mit dieser Aussage eine Erwartungshaltung eröffnet wurde die wir nie erfüllen können und der Bürger wird dann mit Recht auf diesen Beitrag verweisen und erklären das "der KatS" seine Aufgabe nicht erfüllt hat weil er ja immer noch im kalten sitzt. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|