News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Energiekrise | 84 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 880267 | ||
Datum | 20.11.2022 22:23 MSG-Nr: [ 880267 ] | 1684 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas M. Wenn es also in gesamt Deutschland für Tage oder Wochen dunkel wird weil Kraftwerke mangels Gas, Kohle oder Brennstäbe, Wind und ohne Sonne keinen Strom mehr produzieren ist das kein Blackout. Der Begriff "Blackout" wird in letzter Zeit geradezu inflationär und meist unzutreffend genutzt. Genau das ist auch dem BBK-Präsidenten vorzuwerfen, denn er hatte ja durchaus bereist im ersten Statement klargestellt was er meinte: "Damit meine ich eine regional und zeitlich begrenzte Unterbrechung der Stromversorgung." Und insofern ist das neuere Statement seiner Behörde "Ein großflächiger Stromausfall in Deutschland ist äußerst unwahrscheinlich." also auch kein inhaltliches Zurückrudern, sondern eher eine begriffliche Korrektur. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|