News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Energiekrise | 84 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 880501 | ||
Datum | 02.12.2022 16:21 MSG-Nr: [ 880501 ] | 1316 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M. passende Definition: Das war mal so und ist es in der Restwelt. Deutschland hat hier vorbildlich gehandelt so im Thema die Gefahr eines Blackout für Deutschland so gut wie ausgeschlossen. Geschrieben von BNA Ein Blackout ist ein unkontrolliertes und unvorhergesehenes Versagen von Netzelementen. Das führt dazu, dass größere Teile des europäischen Verbundnetzes oder das gesamte Netz ausfallen (sogenannter Schwarzfall). Ein solches Ereignis könnte beispielsweise auftreten, wenn in einer angespannten Last- und Erzeugungssituation zusätzlich schwere Fehler an neuralgischen Stellen des Übertragungsnetzes auftreten. Ein Blackout ist also grundsätzlich kein durch eine Unterversorgung mit Energie ausgelöstes Ereignis, sondern bedingt durch Störungen im Netzbetrieb. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Stromnetz/start.html "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|