Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | 150 Beiträge |
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 884819 |
Datum | 31.08.2023 11:20 MSG-Nr: [ 884819 ] | 2397 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug-Wald (spezielle Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung, unterschiede zwischen Bundesländern)
Katastrophenschutz
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug-Wald (spezielle Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung, unterschiede zwischen Bundesländern)
Ich habe das gestern mal überflogen. Es sollen Fahrzeuge mit Staffelkabine werden, Gewichtsklasse M, Kat 3, echte Waatfähigkeit 80cm - mehr ist aber bei der Auswertung von Vorteil.
Hitze geschützte Leitungen.
Das Fahrgestell soll mindestens 14 Tonnen Gesamtgewicht können.
Das Fahrzeug möglichst kompakt, kleiner Wendekreis, wegen Bodendruck so breite Reifen wie möglich.
optionale Reifendruckregelanlage
Es sind irgendwie dann 2 Fahrzeugaufbauten auf diesen Fahrgestellen vorgesehen. Mit und ohne Kran, wobei nicht dabei steht wie stark der Kran sein soll.
Twist Locks und kompatibel zu Bundeswehr Aufbauten/ Koffern.
Das fertige Fahrzeug soll inkl. Selbstschutztank 3.000 Liter Wasser dabei haben. (ob mit oder ohne Kran?)
Der Aufbau hinten soll niedriger werden als die Kabine vorne.
Gesamtfahrzeughöhe nicht mehr als 3,3m. (mit Kran?)
---
Das wird spannend:
- die neuen Stuttgarter TLF-W auf Unimog U5023 mit 3.000 Liter Wasser und Staffel wiegen schon gute 14 Tonnen haben aber keine Wechselrahmen oder auch keinen Kran - da wäre der Unimog dann für diese bayrische Auschreibung schon wegen dem Gesamtgewicht draußen
- Renault Middlum wie ihn die Franzosen fahren wäre eine ab Werk beschaffbare Plattform. Kann aber im Gelände weniger als der Unimog, hat weniger Bodenfreiheit, hat im Gegensatz zu Unimog und Tatra offene Kardanwellen und weniger Waattiefe etc.
Tatras wären in Europa ausser dem Unimog die Einzigen die ab Werk noch Kat 3, geschützte Leitungen und Luftregelung durch die Achsen könnten
- Tatra 815-7 (das ist der mit dem kantigen, niedrigen Fahrerhaus wie die Bundeswehrfeuerwehr jetzt bekommt) ist leider eine Gewichtsklasse (18 Tonnen) höher, könnte sicher unter 3,3m bleiben, aber mit deutscher Staffel (1+5) gibt es glaube ich keine Kabine dafür - für 1+3 mit 2 kleinen Türen hinten evtl. schon. (da gibt es in der Ausschreibung sowieso Ungenauigkeiten, so wird einmal "CCF" erwähnt und dann wieder die deutsche Staffel)
- es gibt die "neue" klassische "zivile" Tatra Kabine wie neulichst auf einer Messe vorgestellt, die würde mit 1+5 gehen, aber auch wieder 18 Tonnen
- Tatra Phönix mit mit dem modernen DAF Fahrerhaus. Auch 18 Tonnen.
-------------
Ich glaube das gibt auch wieder eine Eierlegendewollmilchsau die am Ende nicht wirklich was kann. (so wie der GW-T KatS in BW- der war zuerst auf Unimog mit Luftregelanlage geplant und am Ende wurde es ein 18 Tonnen MAN mit aussenliegenden Luftschläuchen - bei der nächsten Tranche hat man sich verständigt, dass es in BW kein Gelände gibt wo man die Luft regeln müsste (genau mein Humor :-( ).
Beispiele für gelungene TLF 2000 und TLF 3000 Trupp auf Ux0xx gibt es ja genug. TLF 4000 auf Tatra kann Rosenbauer dank der Bundeswehr jetzt auch und wie die Renaults im Norden aussehen wissen wir auch und die Stuttgarter TLF-W auf Unimog 5023 mit 1+3 und den Griffen auf dem Dach, damit sich Flutopfer festkrallen können. Man könnte auch ein paar MLFs auf einem U 40xx bauen um Mannschaft zum V Brand zu bringen und das Fahrzeug trotzdem noch bei normalen Einsätzen zu verwenden.
Die Wollmilchsäue braucht keiner. Wenn man multifunktionale Fahrzeuge für Kat Schutz Einsätze haben will sollte man zuerst mal manche WLFs als 8x8 beschaffen und GW-Ts auf Unimog oder Tatra.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|