| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
| Thema | Gewerkschaft will Hilfe für Feuerwehr-Fahrzeug-Hersteller | 15 Beiträge | ||
| Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 887573 | ||
| Datum | 22.04.2024 09:17 MSG-Nr: [ 887573 ] | 2347 x gelesen | ||
Ursache und Wirkung ;). Wenn man in einem Land der Hochtechnologie dementsprechende Prozesse verteuert wird es als teurer ;). Aber die Feuerwehr ist unpolitisch und ich werde jetzt keine Ursachen diskutieren. Laut unserem Wirtschaftsminister ist der grüne Boom ja am zünden. Ich will nicht die Alu-Kosten wissen, die man in den Spitzenzeiten seitens der Hersteller einpreisen musste. Die Alternative: Wir fahren wieder 13,5t TLF 16/5W mit 230 PS und Stahlfederung? Als CNHler kenne ich es aus anderen Bereichen: Der Konzern ist halt shareholder getrieben - das ist nur eine Controlling-Entscheidung. Ulm geht es im Vergleich ganz gut. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|