Hallo,
Geschrieben von Ulrich C.Na... merkt Ihr was...?
Ja, dass ich aus diesem Bericht noch nix detailliertes ableiten kann. Ich kenne auch Feuerwehren, die haben 10.000l Wasser benötigt, um einen stinknormalen Verbrenner-PKW zu löschen. Ob eine andere Feuerwehreinheit dazu genausoviel Wasser gebraucht hätte, weiß ich nicht.
Es gibt auch LKW, da braucht man, wenn's brennt, immens viel Wasser aufgrund der Ladung. Auch die könnten in
Geschrieben von Ulrich C.
- befahrbare Logistikhallen,
- LKW-Werkstätten
- Tunnel
brennen. Andere LKW transportieren Gefahrgut, vielleicht auch Li-Ionen Akkus. Auch die könnten mal brennen. Das kann übrigens andere Ladung auch.
Natürlich muss man sich als Feuerwehr auf solche Fahrzeuge einstellen. Das ist wie bei anderen Dingen auch. Man sollte aber auch nicht den Teufel an die Wand malen, es meinen ja anscheinend noch immer manche Feuerwehren, bei einem harmlosen Stoßstangenrempler müsste man zur Sicherheit ein E-Fahrzeug in einem wassergefüllten Abrollbehälter versenken und wenn Photovoltaik auf dem Dach eines Hauses ist, löschen wir nur noch aus 50m Entfernung und machen keinesfalls einen Innenangriff.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|