News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Fallbeispiel: Blindkupplung als Geschoss | 39 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 889786 | ||
Datum | 26.01.2025 11:17 MSG-Nr: [ 889786 ] | 1203 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. hab dazu Fragen: Na ja, wenn das Ventil defekt ist und man da die Blindkupplung zum ansaugen drauf setzt, hat man ja da Druck anstehen, sobald Wasser da ist, denn es ist ja in beiden Richtungen undicht. Bei unseren älteren Fahrzeugen waren in den Blindkupplungen Entlüftungsventile für Heizkörper verbaut, andere hatten ein ganz kleines Kugelhahnventil. da muß wohl einer mit dem Draht zum Heizungsbau bei gewesen sein. Aber es hat funktioniert. Die neuen Fahrzeuge haben alle ein Entwässerungsventil an den Druckabgängen, welches offen ist und erst bei gebrauch geschlossen wird. so ist die Gefahr gering, das an den Blindkupplungen Druck ansteht. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.329