Rubrik | @fire |
zurück
|
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge |
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 819613 |
Datum | 22.04.2016 14:36 MSG-Nr: [ 819613 ] | 19410 x gelesen |
Infos: | 21.06.17 FW-Forum: Tasche für D-Schläuche 21.04.17 FW-Forum: Literatur Flächenbrandbekämpfung 31.01.17 CP: Einfach und gut Vegetationsbrandbekämpfung mit einfachen und wirksamen Mitteln
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Geschrieben von Bernhard D.
Am letzten Sonntag in Maikammer/SÜW gesehen; die FF Maikammer führt auf ihrem MLF zwei Waldbrandrucksäcke ( Amerikaischer Bauart ? ) mit:
-> Waldbrandrucksack Angriff " D "
-> Waldbrandrucksack Versorgung " C "
Ist ja gerade bei euch übern Berg um die Ecke ;-)))
Danke für den Hinweis, das war mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Mail ist schon raus an den dortigen Wehrführer, daß wir gerne "mal gucken" wollen.
Was mir jetzt direkt auffällt, diese Rucksäcke sind primär zum Verlegen der Schlauchleitung gedacht wenn ich mir die Videos aus den USA so anschaue und nur sekundär zum Transport. Ob das in steilem Gelände noch so einfach funktioniert oder ob dann zuviel Schlauch ausläuft und Buchten bildet, würde ich gerne mal live im Test sehen. Auf jeden Fall interessant, daß sich doch immer mehr Technik aus dem Ausland in diesem Bereich etabliert.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|